CONZEPT 16 ist ein Programmentwicklungssystem auf Basis einer relationalen Datenbank, das unter verschiedenen Betriebssystemen, auf unterschiedlichsten Computern und in nahezu allen PC-Netzwerken eingesetzt werden kann.

Die Entwicklung von CONZEPT 16 erfolgt vollständig in Deutschland. CONZEPT 16 ist nicht nur die ideale Entwicklungsumgebung für Programmierer, sondern auch für Anwender, die ohne großen Aufwand ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen möchten. Die erstellten Applikationen sind sowohl vom Programm, als auch von der Datenbank her automatisch auf unterschiedlichen Systemen lauffähig.

Das Ziel von CONZEPT 16 ist die schnelle Erstellung komplexer Anwendungssoftware (RAD - Rapid Application Development), wobei nachträgliche Änderungen und Erweiterung (Customizing) sowie die Wartung und Pflege bestehender Applikationen besonders einfach realisierbar sind.

Grundlage der Datenbank ist der sogenannte Datenraum, der sich auch aus mehreren physikalischen Dateien datenträgerübergreifend zusammensetzen kann. Innerhalb des Datenraums werden sowohl die Anwenderdaten als auch die Applikationselemente gespeichert. Dies hat den Vorteil, daß alle Tabellen (logische Dateien), Indizes (Schlüssel) und sonstigen Daten zusammenhängend und somit konsistent vorliegen.

Eine Tabellenzeile (Datensatz) kann in mehrere Teile (Teildatensatz) untergliedert werden, wobei diese bedingt gespeichert werden können. Damit lassen sich auch sehr umfangreiche Strukturen speicherplatzsparend ablegen. CONZEPT 16 arbeitet dabei mit variablen Satz- und Feldlängen. Im Datenraum können außerdem beliebig viele Texte und Binärdaten verwaltet werden.

Eine Besonderheit der Datenbank sind dynamische Relationen (Verknüpfungen), die zur Laufzeit flexible Zugriffswege erlauben. Damit wird eine maximale Redundanzfreiheit erreicht.